Schlesisches Museum Schönhof Görlitz
Objektbeschreibung
Das 1524-1525 errichtete Gebäude ist der erste bürgerliche Neubau eines Renaissancehauses in Deutschland.
Aus der Bauzeit ist auf der Hofseite eine Sgraffitofassade mit partiellen jüngeren Überformungen erhalten. Das Restaurierungskonzept sah einen Rückbau aller Überformungen im Bereich der Fensteröffnungen auf den Zustand des 16. Jh.s vor. Die ausgeführte Überdachung des Innenhofes ermöglichte eine museale Präsentation der Fassade.
Die Maßnahmen beinhalteten den Ausbau aller jüngeren (bis zum 18. Jh.) ungeeigneten Ergänzungen, Mörtel und Installationen. Die historischen Putze des 16. Jh.s und frühere Ergänzungen wurden mit verschiedenen Typen KSE konserviert. Die gesamte Oberfläche wurde auf die bis ins 18. Jh. wiederholte Holzkohlefassung freigelegt. Die teils willkürlichen Fensteröffnungen des 19. und 20. Jh.s wurden auf den Zustand des 16. Jh.s zurückgebaut und die Sgraffitoputze an dieser Stelle ergänzt. Die gesamte Fassade wurde durch uns im Anschluss für die museale Präsentation in Kalktechnik retuschiert.
Ausgeführte Maßnahmen
- Abnahme jüngerer Putze und Fassungen bis auf die Ebene des 16. Jh.s
- Reinigung aller historischen Oberflächen mittels Mikrostrahlgerät
- Festigung der historischen Putzoberflächen mit Remmers KSE 100
- Injektion von Remmers KSE 300 hinter hohlliegende Putzpartien
- Weiterführende Hinterfüllung mit dispergiertem Weißkalkhydrat (CALXNOVA)
- Schließen großer Putzfehlstellen entsprechend des renaissancezeitlichen Umfeldes
- Kitten und Kratzen der Fensterdekorationen in Sgraffitotechnik
Angaben zum Projekt
Auftraggeber
Sächsisches Immobilien – und Baumanagement NL Bautzen
Fabrikstraße 48
02625 Bautzen
Bauleitung
Frank Ernest Nitzsche
Konsulstraße 20
02826 Görlitz
Ausführung
2003-2004
Bearbeitungsumfang
30.000 EURO
Atelier für
Restaurierung
Schloss Kaufungen GmbH
Uhlsdorfer Straße 5
09212 Limbach-Oberfrohna / OT Kaufungen
Telefon +49(0)3 76 09.5 06 27
Telefax +49(0)3 76 09.5 06 28
atelier@schloss-kaufungen.de
Unsere zweite
Niederlassung in Wismar: